Elektronische Rundbriefe der Jahre 2001 bis 2010

Logo BayernNetzNatur

Zu den aktuellen Rundbriefen der Bayerische Biodiversitätsstrategie und BayernNetzNatur

Rundbrief Nr. 10/2010

Fachinformationen (Dekade der biologischen Vielfalt, Pflegeanleitung für Bayerns Ureinwohner, Handreichung zu Fledermauskästen, Gartenrotschwanz - Vogel des Jahres 2011, Tagung zu Mooren, Atlas Deutscher Brutvogelarten), Öffentlichkeitsarbeit (Bundesweiter Wandertag 2011, Biodiversitätsaufbetragte der Reg. der Oberpfalz, Unterrichtsmaterialien), Projekte (Online-Konsultationen, LIFE-Projekte 2009, Deutscher Landschaftspflegepreis 2011)

Rundbrief Nr. 09/2010

Fachinformationen (Fallbeispiele Gewässerrenaturierung, neue Website der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt, Indikatorenbericht 2010 zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt), Projekte (Preis für innovative Entwicklungen im Agrarbereich, Maßnahmen zur Förderung der Biologischen Vielfalt im Geschäftsbereich des Bundeslandwirtschaftsministeriums, Stellenanzeige vom Verein „Lebensraum Lechtal“)

Rundbrief Nr. 08/2010

Fachinformationen (Artenschutzbericht), Öffentlichkeitsarbeit (Biodiversitätsbeauftragte in der Oberpfalz, Wettbewerb „Bayernentdecker“), Projekte (neues LIFE-Projekt, LIFE+)

Rundbrief Nr. 07/2010

Fachinformationen (Broschüre KLIP 2020, Leitfaden "Libellenschützen, Libellen fördern", Infos für Gewässer(-planungen) und zu Auenrenaturierung, Abschlussbericht zum Schwarzpappel-Projekt, neues Online-Portal zur Biodiversität in Gebirgen, Handbuch Biodiversitätsmanagement - Ein Leitfaden für die betriebliche Praxis), Öffentlichkeitsarbeit (Neue Biodiversitäts-Beauftragte), Projekte (Leitfaden zur Umsetzung von Projekten jetzt online, Ideen-/Projekt-Wettbewerb, biologische Vielfalt erleben)

Rundbrief Nr. 06/2010

Fachinformationen (Projekt Offene Naturführer, Enzyklopädie Hecken), Öffenlichkeitsarbeit (Schülerwettbewerb), Projekte (Diplomarbeiten), Abschiedsgruß Michael Wagner

Rundbrief Nr. 05/2010

In eigener Sache: Weggang Michael Wagner, Waldwissen von Schülern, Ergebnisse der Sitzung des Naturschutzfonds

Rundbrief Nr. 04/2010

Neues Bundesnaturschutzgesetz und LANA-Hinweise dazu, Veröffentlichungsreihe zur Biologischen Vielfalt des BfN, Materialien zur Agrobiodiversität der BLE, Bayernweiter Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche, Veranstaltungskalender zur Biologischen Vielfalt, beispielhaftes Engagement eines Lehrers, Exkursionsprogramm im BayernNetz Natur-Projekt Weidewelt - Vieh(l)falt im Frankenwald

Rundbrief Nr. 03/2010

Umsetzung von Projekten (Pilotvorhaben zum Einsatzes eines Angebot-/Nachfrage-Modells im Naturschutz:, Verwertung von Material aus der Landschaftspflege in Biogasanlagen), Fachinformationen (Biodiversität in Grasland-Ökosystemen, Interaktive Bestimmungsschlüssel für Schüler u. a., Vernetzung Wissenschaft und Praxis, Ökonomischer Nutzen der Biodiversität), Öffentlichkeitsarbeit (Biodiversitäts-Wandertag, Faltblätter)

Rundbrief Nr. 02/2010

Kalender Biodiversitätsveranstaltungen, Veranstaltungen zu BayernTourNatur, Hintergrundinformationen zur Biologischen Vielfalt, Agrobiodiversität, Neue BayernNetz Natur-Faltblätter, Angebot Faltblatterstellung, Geänderter link zu BayernNetz Natur, Nächste Sitzung Bayerischer Naturschutzfonds, Stellenangebot, Faltblatt Klimaschutz und Moore

Rundbrief Nr. 01/2010

Artikel „Bayerisches Biodiversitätsstrategie und BayernNetz Natur“, Auenzustandsbericht Deutschland, Dissertation zu Artenwissen, internationales Jahr der Biodiversität, Internetseite zur TEEB-Studie, Entwicklung naturnaher Bäche und Flüsse, Veranstaltungsort „Biologische Vielfalt und Bildung“, NABU-Tagung, Publikationen „Ungemähte Streifen in Ökowiesen" und „Mähtechnik und Artenvielfalt“, Masterplan zum Stopp des Artenverlustes, Stellenausschreibung, Vorankündigung des Wettbewerbs „Bundeshauptstadt der Biodiversität“, Sammelband „Nachhaltiger und naturverträglicher Tourismus“, Publikationen aus dem Geschäftsbereich des StMUG, Auslobung des Biodiversitätspreises durch den Bayerischen Naturschutzfonds, Projektstand BayernNetz Natur.

Rundbrief Nr. 02/2009

Internationales Jahr der Biodiversität 2010, Fotowettbewerb, TEEB-Studie, Infos zur Moorrenaturierung, Merkblätter zu Mähtechnik und Artenvielfalt sowie zu ungemähten Streifen in Ökowiesen, Infos zum Lebensraum Totholz, Fachtagung „Biologische Vielfalt und Bildung“ in Freising, Bayerischer Biodiversitätspreis, Bayern Arche

Rundbrief Nr. 01/2009

Bayerische Biodiversitätsstrategie - Inhalt und Ziele, Organisation des Umsetzungsprozesses, Zeitvertragskräfte an den Bezirksregierungen, Themenschwerpunkte aus den interministeriellen Arbeitskreisen, Bayern Arche - Startschuss am 15.09.09 durch Umweltminister Söder, Biodiversitätsrat, Biodiversitätspreis, neue Rote Liste Wirbeltiere, neue Website für BayernNetz Natur-Projekt

Elektronischer Rundbrief 8/09 vom 7. Oktober 2009

Kooperationspartner für Workcamps, „Lerchenfenster“, Interessantes über Wiesenbrüter im „Ornithologischen Beobachter“

Elektronischer Rundbrief 7/09 vom 10. August 2009

FIN-View für Schulen, Ergebnisse des Workshops „alternative Finanzierungsmöglichkeiten“, Neue Auswertung Erfolgskontrolle von BayernNetzNatur-Projekten, Bioenergie aus der Landschaftspflege, Naturschutzfonds „Lebendige Wälder“

Elektronischer Rundbrief 6/09 vom 1. Juli 2009

Überarbeitete Version des Leitfadens online, neues Logo des StMUG

Elektronischer Rundbrief 5/09 vom 4. Mai 2009

Bayerische Biodiversitätsstrategie, Info-Tafeln für BayernNetzNatur-Projekte, Ausstellungs-Angebot

Elektronischer Rundbrief 4/09 vom 21. März 2009

Förderung Umweltbildung, Preisvergabe durch Bayerische Landesstiftung

Elektronischer Rundbrief 3/09 vom 27. Januar 2009

Stellenausschreibung am LfU

Elektronischer Rundbrief 2/09 vom 22. Januar 2009

Projektauswertung, Zentraleuropaprogramm, Ausstellung über BayernNetzNatur

Elektronischer Rundbrief 1/09 vom 12. Januar 2009

Neues zu Agrarumweltprogrammen, Änderungen zu LIFE+, Internationale Jugendgemeinschaftsdienste, Deutscher Landschaftspflegepreis, Sitzung Stiftungsrat Bayerischer Naturschutzfonds, Tagungsband zum Thema „Einzelbetriebliche Naturschutzberatung im Ökolandbau“, Beweidung und Biodiversität

Elektronischer Rundbrief 11/08 vom 18. Dezember 2008

Neue Förderbekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Elektronischer Rundbrief 10/08 vom 4. Dezember 2008

Faltblatt „Unkenbachaue“, Änderung der Webadresse www. bayernnetznatur.de, Wiederholung des Workshops „Geld aus der Region für die Region", Tagfalter-Workshop „Populationsökologie von Tagfaltern und Widderchen“, Publikationen des Schweizer Bundesamtes für Umwelt, Tagung „Artenschutz mit der Landwirtschaft"

Elektronischer Rundbrief 9/08 vom 26. September 2008

350. BayernNetzNatur-Projekt, nächste Sitzung des Bayerischen Naturschutzfonds, Nachdruck und Überarbeitung von Faltblättern

Elektronischer Rundbrief 8/08 vom 5. August 2008

Fotos bei LGS Neu-Ulm, 349. Projekt „Steinkauz im Grabfeld“, Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung

Elektronischer Rundbrief 7/08 vom 18. Juli 2008

Fotos von Ausstellungen auf der Landsgartenschau in Neu-Ulm, „Bachmuschel-Projekt Steigerwald“ als 348. Projekt, Untersuchungen nachhaltiger Landnutzungskonzepte (Verbundprojekt agroforst), Unterstützung bei Erstellung von Faltblättern

Elektronischer Rundbrief 6/08 vom 24. Juni 2008

Leitfaden zur Umsetzung aktualisiert, KULAP A, Klimapreis der CIPRA, Bundeswettbewerb idee.natur, Interreg IV, BayernNetzNatur-Faltblatt, Neue Faltblätter für BayernNetzNatur-Projekte

Elektronischer Rundbrief 5/08 vom 3. April 2008

EU-Initiative „Central Europe“, Neue Internetpräsentation zu INTERREG, Stiftung Seebachtal, Bilder von Projektlandschaften für Landesgartenschau

Elektronischer Rundbrief 4/08 vom 7. März 2008

Vorträge und Ergebnisse des Projektbetreuerseminars in Kelheim, LIFE+, Ausschreibung Deutscher Landschaftspflegepreis, Termin nächste Stiftungsratssitzung

Elektronischer Rundbrief 3/08 vom 3. März 2008

Angebote, Anregungen, Nachfragen, Hinweise im Nachgang zum Projektbetreuerseminar, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 2/08 vom 19. Februar 2008

Umfrage zu operationalisierten Zielen, Infos zum Wettbewerb Idee.Natur, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 1/08 vom 8. Februar 2008

Umfrage zu operationalisierten Zielen, Projektbetreuerseminar 2008, Faltblätter und Diplomarbeiten für BayernNetzNatur-Projekte, Termin Stiftungsratssitzung des bayerischen Naturschutzfonds, Projektstatistik

Ansprechpartner der Projektgruppe NaturVielfaltBayern:

PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH (J. Sachteleben, C. Simlacher, N. Bernhardt, B. Henatsch, J. Vancura)

StMUV Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Dr. Peter Boye)

Elektronischer Rundbrief 12/07 vom 19. Dezember 2007

BayernTour Natur 2008, Trockenrasen I: Tagung in Schloss Crieven, Trockenrasen II: Veröffentlichungen des Heideflächenvereins, Förderung I: Landschaftspflege- und Naturpark-Programm, Förderung II: LEADER, Förderung III: Finanzierung NATURA 2000, Förderung IV: Leitfaden „Naturschutz mit Landwirten“, Förderung V: ANL-Workshop zum Thema LIFE, Leitfaden zum Thema „Nachwachsende Rohstoffe“, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 11/07 vom 5. Dezember 2007

Neue Antragsperiode für VNP/KULAP, Wettbewerb „Idee.Natur“, Projektbetreuerseminar, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 10/07 vom 23. Oktober 2007

Beantragung der neu eingeführten Heckenpflegeprämie bis 30. November

Elektronischer Rundbrief 9/07 vom 11. Oktober 2007

LIFE+-Neuigkeiten, Wettbewerb „Miteinander! Für die Umwelt!“ des Bayerischen Rundfunks

Elektronischer Rundbrief 8/07 vom 19. September 2007

Naturschutzgroßprojekte, Projekte zum Thema Biodiversität, Internetpräsenz, Zusammenstellung zum Thema Moor und Torf, 1. Haigerloher Beweidungstag, Projekt „Schüler erleben Natur in Schutzgebieten Europas“

Elektronischer Rundbrief 7/07 vom 12. Juli 2007

Internetpräsenz von BayernNetzNatur, BayernNetz-Natur Datenupdate für FinView, (Halb-)Trockenrasen-Tagung an der TUM Freising, Fachtagung „Klimaschutz durch Moorschutz?“ an der TUM Freising

Elektronischer Rundbrief 6/07 vom 22. Juni 2007

Streuobstfachtagung in Mittelfranken

Elektronischer Rundbrief 5/07 vom 23. Mai 2007

Tagung „Der Wert der Landschaft – Natur als Motor der ländlichen Entwicklung“, Streuobstfachtagung, Operationalisierung von Zielen im BayernNetzNatur, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 4/07 vom 3. Mai 2007

Informationen zu LIFE+, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 3/07 vom 23. März 2007

Projektbetreuerseminar, Neue Faltblätter für BayernNetzNatur-Projekte, LIFE I, LIFE II, DVL-Schriftenreihe, Wettbewerb „natürlich regional“, Regionalinitiativen, Moorschutz, Amphibien- und Reptilienschutz, Waldnaturschutz, Gewässer, Deutsche Landschaften, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 2/07 vom 19. Februar 2007

Neues zu Agrar-Förderprogrammen (VNP und KULAP), Neues zu LEADER und INTERREG, Fotoarchiv des LBV, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 1/07 vom 18. Januar 2007

Interessante Veranstaltungen in 2007, Hinweise zu BayernTour Natur, Diplomarbeiten, nächste Stiftungsratssitzung des Bayerischen Naturschutzfonds, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 9/06 vom 21. Dezember 2006

Ergebnisse der Stiftungsratssitzung des Naturschutzfonds, Neues von LIFE+, Erfreuliches zur Fördermittelsituation, Internetauftritt „Die Natur gewinnt immer“, Erstellung projektbegleitender Faltblätter, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 8/06 vom 16. Oktober 2006

Förderantrag für LIFE-Projekt „Schwäbisches Donautal“ genehmigt, Tagung von DVL und WWF zu LIFE+ (13.-14.11. in Bonn), Sitzung Naturschutzfonds am 22. November, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 7/06 vom 7. September 2006

Neue Daten für FINView-Nutzer, Anmerkung zur Meldung bzgl. LIFE im letzten Rundbrief, Programmplanung für den ländlichen Raum 2007-2013, Fachtagung „Netzwerke für Artenvielfalt“ vom 16. bis 17.9.06, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 6/06 vom 14. Juli 2006

Workshop „Länderübergreifender Biotopverbund Bayern-Tschechien“, Diplomarbeitsthema für Geographen, neuste (positive) Meldungen zu LIFE+, Leitfaden Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Projektbegleitende Faltblätter, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 5/06 vom 27. April 2006

Workshop „Länderübergreifender Biotopverbund Bayern-Tschechien“, Sponsoring, DVL-Tagung

Elektronischer Rundbrief 4/06 vom 3. April 2006

Projektanträge zu INTERREG III B (Alpenraumprogramm), Fachtagung zum Thema „Forschung und Naturschutz in Kalktrockengebieten“, Projektinformationen in FINView

Elektronischer Rundbrief 3/06 vom 3. März 2006

Stiftungsdatenbank beim Landesamt für Statistik, 5. Regionaler Naturschutztag in Augsburg, Termin zur Antragsabgabe beim Naturschutzfonds

Elektronischer Rundbrief 2/06 vom 23. Januar 2006

KULAP (Nachtrag zu Rundbrief 11/2005), Hochwassersymposium, Logo BayernNetzNatur, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 1/06 vom 18. Januar 2006

DVL-Workshop mit den Themen „Naturschutzberatung und Gebietsmanagement“ und „aktuelle Entwicklungen bei ELER und den Strukturfonds“, Logo BayernNetzNatur, Förderdatenbank „Nachhaltige Regionalentwicklung“, Planung neuer Faltblätter

Elektronischer Rundbrief 11/05 vom 29. Dezember 2005

Stiftungsratssitzung des Bayerischen Naturschutzfonds, Situation des Kulturlandschaftsprogramms Teil A, Broschüre BayernNetzNatur

Elektronischer Rundbrief 10/05 vom 10. November 2005

Internet-Präsenz Naturschutzförderung, Cross-Compliance, Projektstatistik und aktuelle Projektliste

Elektronischer Rundbrief 9/05 vom 22. September 2005

Finanzierungsrichtlinien für die Ländliche Entwicklung, Richtlinien für die Dorferneuerung, Stiftungsratssitzung des Bayerischen Naturschutzfonds, Homepage BayernNetzNatur, Kolloquium Angewandte Ökologie und Planung, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 8/05 vom 22. Juli 2005

Einsendeschluss Wettbewerb „natürlich regional!2005“

Elektronischer Rundbrief 7/05 vom 4. Juli 2005

Antragsunterlagen für LIFE Natur, Verwaltungsreform 21, Grabenunterhaltungsplan, Infos vom DVL, Termin Sitzung Stiftungsrat Naturschutzfonds, Verteiler für Leitfaden zur Umsetzung, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 6/05 vom 18. April 2005

Leitfaden zur Umsetzung von BayernNetzNatur-Projekten aktualisiert, Fördermöglichkeit für innovative Naturschutzprojekte durch die DBU, Finanzierungshandbuch für Naturschutzmaßnahmen des BMU, Beweidung von Wasserschutzgebieten, Umwandlung PAN in GmbH, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 5/05 vom 21. März 2005

LIFE-Projekte, Gewässernachbarschaften, Integrierte ländliche Entwicklung - GAK-Rahmenplan 2005 - 2008, Umstrukturierung Projektgruppe BayernNetzNatur, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 4/05 vom 08. März 2005

Tagungsprogramm zur ANL-Tagung „Naturschutzberatung für die Ökologische Landwirtschaft“ Anfang April 2005.

Elektronischer Rundbrief 3/05 vom 07. März 2005

Beweidung mit pflocklosen Zäunen, Fortbildung für Landwirte, Agrarreform 2005, Voranträge an Naturschutzfonds, Zivildienststellen im Umwelt-/Naturschutzbereich, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 2/05 vom 03. Februar 2005

Umweltpreis 2005 der Bayerischen Landesstiftung, Verzeichnis der Kleinstrukturen, Diplomarbeitsthemen, Bayerischer Naturschutzfonds, Agrarreform, Veranstaltungen, Projektstatistik, Wechsel von Rolf Gerlach

Elektronischer Rundbrief 1/05 vom 27. Januar 2005

Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas 2005), Öko-Erlebnistage, Unterstützung von Diplomarbeiten, Projektbegleitender Arbeitskreis, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 11/04 vom 15. Dezember 2004

Änderungen/Neuerungen bei den Förderprogrammen, E.ON-Umweltpreis, 1Euro-Jobs, Modellprojekt "Patenschaften für die Landschaftspflege", Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 10/04 vom 30. November 2004

Änderungen/Neuerungen bei den Förderprogrammen, Weihenstephaner Kolloquium, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 09/04 vom 13. September 2004

Streuobst-Tagung, Arbeitsprojekte für internationale Workcamps, Kalkulationshilfe, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 08/04 vom 11. August 2004

"Projektgruppe BayernNetzNatur", Halbzeitbewertung EAGFL-Programme, neuer Fördertatbestand(?), Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 07/04 vom 23. Juni 2004

LIFE-Anträge, Absage des Projektbetreuerseminars, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 06/04 vom 14. Juni 2004

Leitfaden zur Umsetzung von BayernNetzNatur-Projekten, Antragsunterlagen LIFE, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 05/04 vom 14. April 2004

Veranstaltungshinweise, Umsetzungsgrad der laufenden Projekte

Elektronischer Rundbrief 04/04 vom 24. März 2004

Veranstaltungshinweise, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 03/04 vom 22. März 2004

Naturpark- und Landschaftspflegerichtlinien, LIFE, allgemeiner Umweltfonds - Förderung von Umweltstationen, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 02/04 vom 1. März 2004

Workshop zu den neuen Natur- und Landschaftspflege-richtlinien (Download!), Flächenankauf durch die Wasserwirtschaftsverwaltung, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 01/04 vom 23. Januar 2004

Neue Natur- und Landschaftspflegerichtlinien, Agrarumweltprogramme, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 10/03 vom 12. November 2003

Stiftungsratsitzung des Bayerischen Naturschutzfonds, Bezirk Oberbayern, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 9/03 vom 26. November 2003

Neuerungen im KULAP, INTERREG-Internetplattform, Förderung durch das BMVEL in Modellregionen, Ford-Umweltpreis nicht mehr ausgelobt

Elektronischer Rundbrief 8/03 vom 30. Oktober 2003

Förderprogramm Naturschutzgroßvorhaben des Bundes, Vermarktung regionaler Produkte, Rinderfreihaltung im Winter, Wettbewerb „Nachbarschaft gewinnt”, Faltblätter

Elektronischer Rundbrief 7/03 vom 30. September 2003

Das 300. Projekt, Kooperationsprojekt „Nähe schafft Vertrauen” des DVL, Beratung zu Stiftungen, Flyer zum Thema „BayernNetzNatur”

Elektronischer Rundbrief 6/03 vom 8. Juli 2003

Termine Naturschutzfonds, Grüngutverwertung, Projektstatistik, div. Veranstaltungen (Ziegen als Landschaftspfleger, Euregia Bodensee, Seminare für Regionalinitiativen), neue Zuständigkeiten am StMLU

Elektronischer Rundbrief 5/03 vom 9. Mai 2003

Stellenausschreibung Projektmanager in Coburg, Programm Abschlussveranstaltung Lebensraum Lechtal, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 4/03 vom 28. März 2003

Naturschutzfonds (neuer Sitzungstermin), Leader+, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 3/03 vom 17. März 2003

Veranstaltungen (Fundraising, Lechtal, Regionalinitiativen, Projektmanagement, Leader+), Fördertechnisches (DLE-Verfahren, Leader+), Wettbewerbe, Projektstatistik

Elektronischer Rundbrief 2/03 vom 21. Februar 2003

Veranstaltungen für Projektbetreuer, Faltblätter

Elektronischer Rundbrief 1/03 vom 31. Januar 2003

Antragsfrist Naturschutzfonds, Kooperation Naturschutz und Tourismus, Neuerungen beim KULAP A

Elektronischer Rundbrief 19 vom 18. Dezember 2002

Projektübersicht, nächste Sitzung des Bayer. Naturschutzfonds am 26.3.2003

Elektronischer Rundbrief 18 vom 25. November 2002

technische Hilfestellung für Moorrenaturierung

Elektronischer Rundbrief 17 vom 24. Oktober 2002

zusätzliche Mittel im Vertragsnaturschutzprogramm, KULAP A neu, Internationale Workcamps

Elektronischer Rundbrief 16 vom 10. September 2002

Gebietsbetreuer für das Schwäbische Donaumoos gesucht, Bericht zum Projektbetreuerseminar

Elektronischer Rundbrief 15 vom 8. August 2002

Einsendetermin LEADER +, aktuelle Projektliste, Evaluation/Erfolgskontrolle

Elektronischer Rundbrief 14 vom 31. Juli 2002

Themen: Naturschutzfonds, LIFE, INTERREG, Projektstatistik, Projektbetreuerseminar

Elektronischer Rundbrief 13 vom 27. Juni 2002

Themen: Abstandsregelung Pflanzenschutzgesetz, LIFE, LEADER, Regionalplanung in Europa, Gewässernachbarschaften, Projektstatistik, Aktuelles vom Naturschutzfonds und vom StMLU

Elektronischer Rundbrief 12 vom 12. Mai 2002

Themen: Abstandsregelung Pflanzenschutzgesetz, INTERREG, Förderung der Vermarktung ökologisch oder regional erzeugter Produkte

Elektronischer Rundbrief 11 vom 12. April 2002

Themen: Termin Bayerischer Naturschutzfonds

Elektronischer Rundbrief 10 vom 8. April 2002

Themen: Stellenausschreibungen im Projekt Lechtal, beim Bayerischen Naturschutzfonds und im Regierungsbezirk Schwaben, Verbändeförderung durch BfN, Sponsoring durch Stiftungen, Programm zum Projektbetreuerseminar

Elektronischer Rundbrief 9 vom 11. März 2002

Themen: Sitzung des Stiftungsrats des Bayerischen Naturschutzfonds, neue Stellen an den uNB, Wettbewerb regionale Entwicklung, INTERREG III

Elektronischer Rundbrief 8 vom 27. Februar 2002

Themen: Neue Förderrichtlinien Oberbayern, Diplomarbeit zum Projektmanagement, neue Waldbaugrundsätze, Neuregelung zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln, Projektbetreuerseminar, Terminkalender, BayernTourNatur, Link-Liste für Projekte

Elektronischer Rundbrief 7 vom 28. Januar 2002

Themen: INTERREG III, Deutscher Umweltpreis, Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung

Elektronischer Rundbrief 6 vom 10. Januar 2002

Themen: Link zu LEADER +, Erläuterung zur Projektstatistik, Projektvorstellung bei LGS Kronach, Termin für Anträge

Elektronischer Rundbrief 5 vom 8. Januar 2002

Themen: Wortlaut zur 75%-Förderung von BayernNetzNatur-Projekten, LEADER +, Jahresend-Projektstatistik, ABM-Stelle

Elektronischer Rundbrief 4 vom 7. Dezember 2001

Themen: 75 % Förderung durch Bay. Naturschutzfonds, Rundbriefe im Internet, Projektstand, Unterstützung Diplomarbeiten

Elektronischer Rundbrief 3 vom 26. November 2001

Themen: Projektliste, Projektstand, Projektkriterien, Beispielrechnung Flächenankauf, neue Faltblätter u. a.

Elektronischer Rundbrief 2 vom 15. Oktober 2001

Themen: Projektstand, KULAP, LIFE Bundeswehr-Liegenschaften

Elektronischer Rundbrief 1 vom 26. Juli 2001

Themen: LIFE, Projektkriterien, Erfolgskontrollen